Skip to main content Skip to page footer

Netiquette

Das Fahrgastforum ist ein virtueller Raum, in dem aber ein reales Miteinander stattfindet. Deshalb wünschen wir uns hier eine gemeinsame Kommunikation, die die Nutzung des mein-Takt Fahrgastforums für alle zu einem positiven Erlebnis macht. Dafür stehen unsere Umgangsregeln.

  1. Denk daran, dass dir ein Mensch gegenüber sitzt
    Auch wenn es in der Sache manchmal hitzig zugeht, wollen wir immer höflich und respektvoll miteinander umgehen. Wir bemühen uns, möglichst sachlich zu bleiben, Kritik konstruktiv zu äußern und nachzufragen, bevor wir Gefahr laufen, etwas falsch zu verstehen.
     
  2. Verhalte dich anständig
    Beleidigungen, Provokationen, Drohungen oder Verunglimpfungen anderer haben hier nichts zu suchen. Wir dulden keine Hassrede und schrecken auch vor einer Sperrung nicht zurück. Strafrechtlich relevantes Fehlverhalten bringen wir zur Anzeige.
     
  3. Wir duzen, du entscheidest selbst

    Das “Du” hat sich mittlerweile als gängige Anrede im deutschsprachigen Netz durchgesetzt. Auch wir verwenden diese persönlichere Ansprache.

    Selbstverständlich kannst du selbst entscheiden, ob du uns duzen oder siezen möchtest. Bitte verstehe es aber nicht als schlechten Stil oder Unfreundlichkeit, wenn du mit du angeredet wirst.

  4. Bleibe sparsam mit deinen DatenDie Diskussionen im Fahrgastforum sind öffentlich. Daher solltest du hier keine privaten Daten von dir oder anderen preisgeben. Sollten wir private Adressen oder Telefonnummern finden, behalten wir uns vor, diese zu anonymisieren oder den Beitrag zu löschen.
     
  5. Beachte das Urheberrecht
    Achte immer darauf, dass du im Fahrgastforum keine urheberrechtlich geschützten Inhalte ohne Zustimmung des Rechteinhabers teilst oder kopierst. Gib nach Möglichkeit die Quelle oder den Autor an, wenn du etwas postest, das du nicht selbst erstellt hast.
     
  6. Drücke dich möglichst verständlich aus

    Kurze Sätze, eine wohlwollende Beachtung der deutschen Rechtschreibung und eine klare Ausdrucksweise können helfen, Missverständnisse zu vermeiden.

    Überlege bei der Verwendung von Abkürzungen und Fachbegriffen immer, ob sie im Kontext verständlich sind oder Menschen mit weniger Fachwissen Probleme bereiten könnten.