Skip to main content Skip to page footer

Eure Idee:

Fahrkartenkauf für alle

Mehrere Nutzerinnen und Nutzer sprachen sich für mindestens einen Fahrkartenautomaten pro Bahnsteig aus, also auch an kleinen Bahnstationen. Zusätzlich sollten Servicestationen mit Personal vor Ort an den Bahnhöfen erhalten bleiben, wo dies aufgrund der Fahrgastfrequenz möglich ist. Zur Begründung hieß es, dass insbesondere ältere Fahrgäste nach wie vor Wert auf einen persönlichen Service legen, da sie digitale Angebote nicht mit der gleichen Verständlichkeit nutzen, wie jüngere Fahrgäste.

Darüber hinaus wurde angeregt, Fahrkartenautomaten mit einer Mobile-Pay-Funktion auszustatten sowie kontaktloses Bezahlen an Fahrkartenautomaten für eine schnellere Zahlungsabwicklung zu ermöglichen, u.a. längere Schlangen an Ticketautomaten könnten damit schneller aufgelöst werden.

 

Das machen wir draus:

Beim Fahrkartenverkauf mit oder ohne Personal müssen vor Ort immer mehrere Kriterien abgewogen werden. Wie viele Fahrgäste steigen hier regelmäßig ein und aus? In welchem Zustand ist das Empfangsgebäude? Steht ausreichend Personal zur Verfügung? Wo es wirtschaftlich möglich ist, halten wir personalbediente Verkaufsstellen vor oder beauftragen Fahrkartenautomaten auf den Bahnsteigen. An wenig frequentierten Bahnhöfen können wir dagegen oft nicht mehr als einen Fahrkartenautomaten vorhalten. Ist der Fahrkartenkauf vor Fahrtantritt nicht möglich oder sind die Automaten nicht betriebsbereit, könnt ihr auch im Zug eine Fahrkarte kaufen. Viele Züge in Sachsen-Anhalt sind mit mobilen Fahrkartenautomaten ausgestattet, außerdem sind fast alle Fahrzeuge mit einem Kundenbetreuer besetzt.

Der Wunsch nach kontaktlosen Bezahlmöglichkeiten an Fahrkartenautomaten ist für uns durchaus nachvollziehbar. Eine Umsetzung an den stationären Fahrkartenautomaten der DB Regio wird aktuell von der NASA geprüft. Kontaktloses Bezahlen ist bereits an vielen Fahrkartenautomaten von Abellio sowie an allen mobilen Fahrkartenautomaten der Erfurter Bahn möglich.