Eure Idee:
Video-Reisezentren einführen
Als zusätzliches Serviceangebot für Pendlerinnen und Pendler wurden von einigen Nutzerinnen und Nutzern Video-Reisezentren an stark frequentierten Bahnhöfen vorgeschlagen. Häufig würden die Öffnungszeiten der normalen Kundenzentren nicht mit den Pendlerzeiten übereinstimmen. Vor oder nach den Öffnungszeiten könnten Video-Reisezentren die Kundenzentren ersetzen, z. B. für Pendler, die erst spät abends oder sehr früh morgens am Bahnhof ankommen. Aber auch für andere Fahrgäste könnte ein solcher Service über die Öffnungszeiten der Kundenzentren hinaus einen echten Mehrwert auf ihrer Reise bieten.
Das machen wir draus:
Das erste Videoreisezentrum in Sachsen-Anhalt befindet sich in Wolmirstedt. Die Kunden profitieren vor Ort bereits von deutlich längeren Öffnungszeiten als bei der bisherigen Verkaufsstelle. Eine kombinierte Lösung aus personenbedienter Verkaufsstelle und Videoreisezentrum ist in Sachsen-Anhalt derzeit nicht vorgesehen. Hintergrund ist, dass das Videoreisezentrum Personal ersetzen und nahezu alle Aufgaben und Dienstleistungen eines Reisezentrums vor Ort übernehmen soll.
Zudem ist das Videoreisezentrum ohnehin zu den Öffnungszeiten der personenbedienten Verkaufsstellen und darüber hinaus besetzt. Die Vorhaltung beider Verkaufsstellentypen an einem Bahnhof mit doppelter Technik und Personal vor Ort bzw. per Kamera ist daher unwirtschaftlich. Darüber hinaus sind auch Videoreisezentren nicht rund um die Uhr erreichbar, da die Zentrale, von der aus sie gesteuert werden, ebenfalls mit Personal besetzt sein muss und dies nicht rund um die Uhr gewährleistet werden kann. Zudem zeigen die Verkaufszahlen der meisten Verkaufsstellen, dass in den Randzeiten keine ausreichende Nachfrage besteht.
Zu den Öffnungszeiten der Empfangsgebäude: Diese stellen immer einen Kompromiss zwischen Kundennutzen und Schutz vor Vandalismus dar. Leider ist insbesondere in den Abendstunden bei fehlender sozialer Kontrolle ein zunehmender Vandalismus in den Empfangsgebäuden festzustellen. Aus diesem Grund werden die Gebäude in verkehrsschwachen Zeiten verschlossen und der Zugang zu den Bahnsteigen erfolgt über sogenannte Nachtzugänge.
Bei den von der NASA GmbH geförderten Empfangsgebäuden erfolgt die Festlegung der Öffnungszeiten in Abstimmung zwischen dem Eigentümer und der NASA. Konkrete Hinweise, wo längere Öffnungszeiten gewünscht sind, nehmen wir gern entgegen und werden diese mit den Eigentümern besprechen.