Skip to main content Skip to page footer

Eure Idee:

Alkoholverbot in Zügen

Bahnfahren ohne Promille: Ein Alkoholverbot in allen Zügen ist eine Forderung, die bei einigen von euch auf große Zustimmung gestoßen ist. Den Konsum von Alkohol in Zügen zu untersagen wurde mehrfach als richtig und wichtig bewertet. Schon im Fahrgastforum zum Thema "Sicherheit und Sauberkeit" gab es eine kontroverse Diskussion darüber.

 

Das sagen wir dazu:

Ein Alkoholverbot in Nahverkehrszügen ist in Sachsen-Anhalt aktuell weiterhin nicht geplant. 

In den vergangenen Jahren wurde das Thema, auch bundesweit, immer wieder aufgegriffen. In einigen Bundesländern sind bereits entsprechende Regelungen in Kraft. Das Ziel eines solchen Verbots besteht darin, Belästigungen und Verschmutzungen, die von einer kleinen Gruppe stark alkoholisierter Personen verursacht werden, zu reduzieren oder zu verhindern. Allerdings sehen wir die mit einem solchen Verbot einhergehenden Einschränkungen für viele Fahrgäste als unverhältnismäßig an. Schließlich wählen zahlreiche Menschen den öffentlichen Nahverkehr als sichere Alternative zum Auto, insbesondere nach Veranstaltungen, und konsumieren dabei oft nur moderat, etwa bei einem Glas Sekt zum Anstoßen oder einem letzten Getränk auf der Rückfahrt.

Zusätzlich würde die Überwachung und Durchsetzung eines Alkoholverbots einen erheblichen personellen Mehraufwand erfordern, der in der aktuellen Situation nur schwer umsetzbar wäre. Selbst wenn ein Alkoholverbot in Zügen und auf Bahnsteigen eingeführt würde, würde dies das Problem der Belästigung durch alkoholisierte Mitreisende nicht vollständig lösen. Eine effektive Lösung könnte nur durch den generellen Ausschluss dieser Personen vom Transport erreicht werden, was jedoch sowohl in der Praxis schwer durchführbar als auch gesellschaftlich schwer vermittelbar wäre. Letztlich handelt es sich um ein gesamtgesellschaftliches Problem, dem sich der ÖPNV nicht vollständig entziehen kann.