Eure Idee:
neue Sitzplatzanordnungen
Was die Sitzplätze in den Regionalzügen in Sachsen-Anhalt anbelangt, kritisierten viele Nutzer die Lounge-Sitzecken für große Gruppen. Diese wären nur dort sinnvoll, wo Ziele angefahren werden, die beliebte Gruppenaktivitäten bieten. Zudem wurde geäußert, dass die Lounge-Sitzgruppen eher Platzkapazitäten wegnehmen als erhöhen. Überwiegend sagten Nutzer, dass sie die Lounge-Ecken nur dann nutzen, wenn es keine andere Sitzmöglichkeit gibt.
Angeregt wurde im Forum anstelle der Lounge-Sitzgruppen Vierer- und Zweier-Sitzgruppen in ausgewogenem Maß zur Verfügung zu stellen. Diese würden von den meisten Fahrgästen bevorzugt genutzt.
Das machen wir draus:
Wir bedanken uns für diese wichtigen Hinweise und werden sie in zukünftigen Ausschreibungen stärker berücksichtigen. Auch wir sind von einem guten Mix aus Vierer- und Zweiersitzen überzeugt. Dabei versuchen wir übrigens, die Vierer-Sitzgruppen möglichst im Bereich eines „vollen“ Fensters anzuordnen. Über den gesamten Zug bieten wir einen Mix aus Sitzplätzen, Fahrrad-, Rollstuhl- und Kinderwagenstellplätzen. Um Konflikte zu vermeiden, tendieren wir dazu, bei künftigen Ausschreibungen die Fahrräder- von den Rollstuhl- und Kinderwagenstellplätzen zu trennen.
Eure Idee:
keine Sitze an Fenstersäulen
Einige Nutzer bewerteten Sitzplätze an den Fenstersäulen negativ, wo man nicht aus dem Fenster schauen kann.
Das machen wir draus:
Hier gibt es leider einen Konflikt zwischen dem Karosseriebau und den gewünschten Sitzplatzabständen, der nicht immer zu lösen ist. Vor allem an den Wagenenden passen die Maße oft nicht zusammen. Im Mittelbereich des Wagens ist eine fahrgastfreundliche Anordnung der Sitze zum Fenster eher umsetzbar. Unsere Branche wird sich hierzu mit den Herstellern zukünftiger Züge noch einmal auseinandersetzen müssen.