Skip to main content Skip to page footer

Eure Idee:

mehr Snackautomaten

Viel diskutiert und unterschiedlich bewertet wurde das Thema „Snackautomaten“ in den Zügen. Hauptsächlich gewünscht wurden Automaten mit Heißgetränken, Bier, Softdrinks oder auch Kundenbetreuer, die Snacks und Getränke im Zug verkaufen.

 

Das machen wir draus:

Snackautomaten sind nicht nur schwer und nehmen ohnehin schon knappen Platz in Anspruch. Sie brauchen auch ein ausgeklügeltes Betriebskonzept, das sich für die Betreiber rechnet. Der Aufwand ist nicht zu vernachlässigen: Beispielsweise benötigt man für einen Getränkeautomaten mit Heißgetränken wie etwa Kaffee oder Tee Frischwassertanks auf dem Zug, für die es auch ein Hygienekonzept braucht. Einige Speisen in Snackautomaten müssen zudem vorschriftsmäßig gekühlt werden. Darüber hinaus wird Personal benötigt, um die Geräte zu warten, Geld zu entleeren und Vorräte nachzufüllen. Wie ein Nutzer schon sagte, ist ein solches Angebot nur auf längeren Strecken sinnvoll.

Aufgrund der aktuellen Personalknappheit sind entsprechende Testläufe derzeit eher unwahrscheinlich. Für längere Nahverkehrsstrecken könnte man grundsätzlich aber eine Rentabilitätsprüfung auf ausgewählten Strecken in Betracht ziehen. Neue Erkenntnisse dazu wird ab Dezember 2022 die Linie RE 1 Magdeburg – Berlin – Frankfurt(Oder) liefern können. Der neue Betreiber ODEG wird zu bestimmten Zeiten ein Catering mit Snacks und Getränken bereithalten. Ein ähnliches Angebot auf den Abellio-Linien im Saaletal musste in der Vergangenheit mangels Wirtschaftlichkeit leider wieder eingestellt werden.