Eure Idee:
Mehr Platz im Zug
Ihr habt uns oft von überfüllten Zügen berichtet, zum Beispiel auf der S11 nach Querfurt oder der Strecke Halle–Kassel, und wünscht euch dringend mehr Kapazität und längere Wagen.
Das machen wir draus:
Wir sind dankbar für eure Hinweise und behalten die Fahrgastentwicklung mithilfe automatischer Zählsysteme und unserer Kollegen im Zug stets im Auge. Herausforderung für die Umsetzung sind u. a. die begrenzt zur Verfügung stehenden Finanzmittel, die Verfügbarkeit passender Fahrzeuge zur Bestandsflotte oder zu kurze Bahnsteige. Wo es möglich ist, erhöhen wir bereits die Kapazitäten.
Auf einige eurer Anregungen gehen wir nun im Detail ein:
Doppelstockzüge statt MIREO im Elektronetz Nord Magdeburg
- Für den neuen ab Dezember 2028 gültigen Verkehrsvertrag hat DB Regio Züge des Typs MIREO angeboten. Auch mit diesen einstöckigen Zügen bleiben die heutigen Kapazitäten erhalten – mit nur geringen Unterschieden. Nach der vorgesehenen Verlängerung der Bahnsteige können wir die Platzkapazitäten sogar deutlich erhöhen, ohne dass die Fahrpläne darunter leiden.
Die „Walfische“ auf der Linie S11 fahren oft nur einzeln
- Wir wissen, dass die zehn montags bis freitags als Doppeltraktion vereinbarten Fahrten auf der Linie S11 häufig nur mit einem Wagen unterwegs sind. Ursache sind häufige Störungen an den nicht mehr fabrikneuen Fahrzeugen. DB Regio arbeitet gemeinsam mit ihrer Werkstatt bereits an Lösungen für eine bessere Verfügbarkeit.
Längere Züge zwischen Halle und Kassel einsetzen
- Auf der Strecke zwischen Halle und Kassel fahren oft nur dreiteilige Talent-2-Züge, die freitags bis sonntags häufig sehr voll sind. Ab Dezember werden deshalb längere Züge eingesetzt. Thüringen und Sachsen-Anhalt finanzieren dafür gemeinsam ein zusätzliches Fahrzeug, um die Kapazitäten zu erhöhen und den Fahrgästen mehr Platz zu bieten. In den letzten zwei Jahren wurden für das Netz Saale-Thüringen-Südharz bereits drei Elektrotriebwagen zusätzlich beschafft, um die Platzkapazitäten u. a. auf RE16 und RB25 zu erhöhen.
Überfüllung zwischen Zeitz und Leipzig reduzieren
- Auf den Linien RE12 und RB22 kommt es insbesondere zwischen Zeitz und Leipzig häufig zu sehr vollen Zügen. Die Erfurter Bahn hat mit finanzieller Beteiligung der zuständigen Aufgabenträger Zusatzfahrzeuge beschafft, damit u. a. weitere Fahrten zwischen Gera und Leipzig auf ein zweites oder drittes Fahrzeug verstärkt werden konnten. Zumindest auf einigen Fahrten konnte die Platzkapazität damit erhöht werden, darüber hinaus bräuchte es weitere Finanzmittel und verfügbare Fahrzeuge. Für die überregionale Relation Leipzig – Hof ist zudem wichtig zu wissen, dass zwischen Gera und Hof wegen zu kurzer Bahnsteige nur maximal zwei Fahrzeuge gekuppelt fahren können.
RE13 Magdeburg – Leipzig generell als Doppelstockzug fahren lassen
- Wir haben die Verfügbarkeit von Doppelstockwagen im laufenden Verkehrsvertrag geprüft. Eine kurzfristige Umsetzung ist jedoch leider nicht möglich. Ungeachtet dessen hat DB Regio mit finanzieller Unterstützung der beiden zuständigen Aufgabenträger bereits seit 2024 zusätzliche Fahrzeuge zur Erhöhung der Platzkapazitäten beschafft. Mehr als zwei gekuppelte dreiteilige Elektrotriebwagen können wegen teilweise zu kurzer Bahnsteige zwischen Magdeburg und Dessau jedoch nicht eingesetzt werden.