Eure Idee:
Zusätzliche Stationen
Einige Ideen zielten auf die Wiederinbetriebnahme geschlossener Stationen ab. Darunter waren z. B. Blumenberg, Jütrichau und Tießen.
Das machen wir draus:
Für alle diese Standorte wurde die Entscheidung zur Schließung in der Vergangenheit nach einem gründlichen Prüfverfahren getroffen. Auch eine nochmalige Überprüfung der unter günstigen Umständen erreichbaren Fahrgastpotenziale hat ergeben, dass zu wenige Personen die Stationen nutzen würden (unter 30 bis 50 Ein- und Aussteigern pro Tag). Volkswirtschaftliche Betrachtungen kommen hier zu dem Ergebnis, dass die Investitionskosten für die Herrichtung der Stationen und die volkswirtschaftlichen Kosten durch längere Reisezeiten bei den Bestandskunden den Nutzen durch zusätzlich gewonnene Fahrgäste deutlich überwiegen.
Bei den ebenfalls von Ihnen vorgeschlagenen neuen Stationen Hettstedt Mitte und Köthen West sieht das anders aus. Wir haben beide Standorte in der Vergangenheit bereits einer ersten Analyse unterzogen und ein vielversprechendes Fahrgastpotenzial ermittelt. Wir werden die Neuanlage deshalb im Rahmen des im ÖPNV-Plan hierfür definierten Verfahrens weiter prüfen. Eine Umsetzung hängt nicht nur vom Ergebnis dieser Prüfung ab, sondern auch vom Zusammenkommen einer Allianz mit den Infrastrukturbetreibern und den jeweiligen Städten.