Eure Idee:
Mehr Sauberkeit in Zügen
Während ein Nutzer die Sauberkeit in den Zügen als „grundsätzlich in Ordnung“ bezeichnet hat, gab es unter anderem Beschwerden über die Sauberkeit der Toiletten, insbesondere im RE20 und RE30. Dort sei das Umfeld der Waschbecken oft unzureichend gereinigt, die Wände beschmiert und Hygieneartikel fehlten. Zwei Nutzer schlugen vor, Antihaftfolien mit Motiven für die Innenwände der Toiletten anzubringen, um diese vor Schmierereien zu schützen und insgesamt einen sauberen Eindruck zu vermitteln. Weiter wurden schlecht gereinigte Tische, vor allem Klapptische, genannt. Auch die Müllbehälter in den Zügen seien nachmittags oft zu voll. Fast alle Nutzer, die sich zu diesem Thema äußerten, kritisierten auch die Sauberkeit an den Bahnhöfen.
Das machen wir draus
Um die Sauberkeit in den Zügen zu gewährleisten, enthalten die Verkehrsverträgen vielfältige Vorgaben zum Reinigungszustand und zu den Reinigungsintervallen. Die Verantwortung liegt bei den Verkehrsunternehmen. Bei Abweichungen von den Qualitätsvorgaben erhalten die Verkehrsunternehmen definierte Abzüge von der Vergütung. Die Qualität der Leistungserbringung, einschließlich der Sauberkeit, wird regelmäßig dokumentiert und finanziell bewertet. Hinsichtlich der Sauberkeit kann die Dokumentation nur stichprobenartig überprüft werden. Insofern können die geschilderten Qualitätsdefizite nur anhand konkreter Angaben geprüft und bewertet werden. Hier bittet die NASA um entsprechende Hinweise mit Angabe von Datum, Uhrzeit und betroffenem Bereich im Zug (ggf. auch Fotos).
Bei den angesprochenen Linien RE20 und RE30 handelt es sich um Linien mit langen Laufwegen und starker Nachfrage. Möglicherweise ist es hier erforderlich, die Reinigungshäufigkeit auf Basis der konkreten Angaben zu prüfen.
Punktuell erfolgt auch in den Bahnhöfen eine Wendereinigung – in der Regel in den Nachmittagsstunden.
Die Sauberkeit der Stationen ist Aufgabe des Infrastrukturbetreibers, der DB Station &Service AG. Bei kleineren Stationen ist je nach Stationskategorie in der Regel eine wöchentliche Reinigung vorgesehen. Leider sind auch die Stationen stark von Vandalismus betroffen. Dies ist auch ein gesellschaftliches Problem.