Eure Idee:
Sonderzüge bei Fußballspielen einsetzen
Grundsätzlich stehen die Nutzer des Fahrgastforums Zugfahrten an Fußball-Spieltagen skeptisch gegenüber. Oft sei seien mitreisende Fußballfans alkoholisiert. Die übrigen Fahrgäste fühlen sich weniger sicher, so der Tenor. Es wurde unter anderem angeregt, an Spieltagen mehr Sonderzüge einzusetzen, damit die übrigen Fahrgäste und Anhänger von Fußballclubs im regulären Zugverkehr nicht zwangsläufig aufeinandertreffen. Eine Idee lautete, Warnhinweise in den meist genutzten ÖPNV-Apps zu veröffentlichen, wenn eine hohe Anzahl Fußballfans in den Zügen zu erwarten ist. Ebenfalls wurde darauf hingewiesen, dass die Kosten für die Sonderzüge möglichst von den Vereinen und nicht von den Verkehrsunternehmen übernommen werden sollten.
Das machen wir draus
Die Beförderung von Fußballfans ist seit vielen Jahren ein stark diskutiertes Thema, welches sich durch den Einzug einiger Vereine in die oberen Ligen weiter verstärkt hat. In der Vergangenheit wurden bereits mehrfach Sonderzüge zu Fußballspielen bereitgestellt. Das setzt jedoch die Verfügbarkeit entsprechender Zugkapazitäten voraus, da viele Spiele zeitgleich stattfinden.
Oft müssen Züge nach einem entsprechenden Einsatz aufgrund von Vandalismusschäden aufwändig repariert werden, wofür die Vereine in der Regel nicht aufkommen wollen. So bleiben die Verkehrsunternehmen auf den Kosten sitzen und sind ihrerseits immer weniger bereit, diese zu übernehmen. Auch einzelne Mitfinanzierungen der beteiligten Länder konnten das Finanzierungsproblem nicht lösen. Eine zufriedenstellende Lösung wird es aufgrund der öffentlichen Zugänglichkeit der Züge nie in Gänze geben. Entsprechende Maßnahmen wie Hinweise bei erwartetem erhöhten Fanaufkommen werden teilweise bereits in den Auskunftsmedien gegeben, können aber noch verbessert werden.
Das Thema wird von der NASA in Zusammenarbeit mit Verkehrsunternehmen und Fußballvereinen weiter verfolgt.